Im Folgenden finden Sie die öffentliche Fassung unseres Veranstaltungsprotokolls zum Download:
Kann man Ethik messen? Welche ethischen Standards und Normen lassen sich von Unternehmen nutzen, um digitale Verantwortung in der Praxis zu verankern und nach innen und außen sichtbar zu machen? Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit erfahrenen Expert:innen, über die aktuellsten Trends und Entwicklungen zu diesem wichtigen Thema zu sprechen.
Die Vergleichbarkeit und Messbarkeit von Corporate Digital Responsibility befindet sich derzeit noch in den Anfängen. Mit der Vergabe des ersten CDR-Awards gewann jedoch ein Kriterienkatalog für die Bewertung unterschiedlicher CDR-Projekte – auch in unserem Lab – schon besondere Aufmerksamkeit: Die CDR Building Bloxx des BVDW. Im Rahmen unseres ersten CDR Lab-Workshops im Jahr 2022, werden wir uns mit weiteren Standardisierungs-, Normierungs- und Regulierungsinitiativen (wie beispielsweise dem IEEE 7000, der Normungsroadmap KI des DIN & DKE, dem KI Proposal der EU, den ESG Kriterien und auch dem Swiss Digital Trust Label) beschäftigen. Ziel ist es, den jeweiligen Anspruch, die Unterschiede und Differenzierungen, sowie den Mehrwert der verschiedenen Ansätze aufzuzeigen und zu diskutieren.